Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung

Entwicklung Meeresspiegelanstieg an deutschen Nord- und Ostseeküsten mehr

Masterarbeit von Daniel Krieger mit Young Climate Scientists Award 2020 ausgezeichnet mehr

Norddeutschland im Klimawandel - Zusammenfassung Forschungsergebnisse mehr

Neues Online Tool: sturm-monitor.de mehr

Konfliktlösungen im Küstenbereich - Gemeinsam für eine klimasichere Zukunft mehr

Studie Risikowahrnehmung der Hamburger Bevölkerung mehr
Das Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung rekonstruiert vergangene Umweltzustände, entwickelt Vorhersagemethoden und konstruiert mögliche zukünftige Szenarien von Küstensystemen.
Wir untersuchen die Dynamik und Variabilität der Systeme auf unterschiedlichen Zeitskalen und kombinieren hierzu mechanistische und statistische Modellierung und Datenanalyse. Aus physikalischer, ökologischer und sozioökonomischer Perspektive analysieren wir, wie sich die Küstensysteme verändern.
Unser gemeinsames Ziel ist es, den derzeitigen Wandel und die Aussichten für einen zukünftigen Wandel einzuschätzen, um so eine wissenschaftliche Basis für eine nachhaltige Entwicklung und ein zukunftsorientiertes Management der Küsten zu schaffen.
Basierend auf unserer Forschung unterstützen wir strategische, informierte Entscheidungsprozesse in öffentlichen und privaten Sektoren methodisch und wissenschaftlich. Darüber hinaus engagieren wir uns für den Wissenstransfer zu Stakeholdern und der Gesellschaft.
Ein zentrales Element und Produkt unserer Arbeit ist coastDat, eine Modelldatenbank zur Bewertung langfristiger Veränderungen.